Lokalrundspruch Hannover und Umgebung für Sonntag, den 16.11.2025

Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH (darüber auch im Internet Live-Stream).
DL4OBG sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz

An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Thomas, DF6OV.

Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 40 fuer die 46. KW 2025
Heute mit folgenden Meldungen:

- Rückblick und Ausblick OV-Treffen
- Bericht vom H13 Bastelabend
- Amateurfunkkurs Technik Klasse A startet Ende November
- Stufenleiter
- S-DOK 50Q15
- H13 JHV

--------------------------------------------------------------------

- Rückblick und Ausblick OV-Treffen
Am Montag, dem 10.11.2025 fand in unserem Clubraum im Turm ein besonderes
Treffen statt. Fast 20 Mitglieder waren gekommen - so voll war es schon
lange nicht mehr!
Ziel des Abends war es, gemeinsam über die Stärken unseres Ortsverbands
und unserer Mitglieder zu sprechen. Dabei kamen viele wertvolle Ideen
zusammen - von Technik und Ausbildung über Öffentlichkeitsarbeit bis hin
zur Nachwuchsförderung.
Bei einigen Themen wurde bereits lebhaft diskutiert, teilweise auch sehr
detailliert - und genau das zeigt, wie viel Engagement und Fachwissen in
unserem OV steckt. Dennoch gelang es immer wieder, den Fokus auf das
eigentliche Ziel zurückzuführen: herauszufinden, wo wir herkommen,
was uns stark macht und was wir gemeinsam erreichen wollen.
Ein herzlicher Dank geht an alle, die dabei waren und ihre Gedanken
eingebracht haben!
Niels DH8ND stellv. OVV hat alle gesammelten Stärken mitgenommen und
wird sie nun bündeln und übersichtlich zusammenstellen.
Beim nächsten Treffen am Montag, den 24. November 2025, um 18:30 Uhr im
Clubraum werden die Ergebnisse vorgestellt. Gemeinsam möchten wir dann
die nächsten Schritte planen und überlegen, wie wir unsere Ideen in
konkrete Aktivitäten umsetzen können.
Wir freuen uns stets sehr über Besuch und den Austausch mit Funkamateuren
aus anderen OVs. Für dieses eine Treffen möchten wir jedoch bewusst im
Kreis unseres eigenen Ortsverbands bleiben, da es sich um eine interne
Arbeitsrunde handelt.
Vy 73, Niels DH8ND

- Bericht vom H13 Bastelabend
Am Donnerstag, dem 14. November 2025, fand erneut unser Bastelabend im
Lister Turm statt. Wie schon in den vergangenen Treffen wurden wieder
zahlreiche Röhren getestet. Das Röhrenprüfgerät befindet sich inzwischen
dauerhaft in unserer Clubstation. Damit besteht für alle Funkamateur*innen
die Möglichkeit, zu jedem Bastelabend eigene Röhren mitzubringen und vor Ort
prüfen zu lassen.
Niels, DH8ND, stellte außerdem die neuen LoRa-Mesh-Module vor, die wir bei
der Regionalversammlung des Distrikts H erhalten haben.
In der Einladung zur Versammlung hieß es dazu:
"Zu unseren ersten Punkt des Meshtastic, Meshcom wird nun wird auch Meshcore
mit in den Vortrag aufgenommen, als weitere Variante.
Wir fördern als Distrikt in einem Vorort-Losverfahren je Regionaltagung
10 Geräte im Amateurfunksystem Meshcom und je 5 im Bereich Meshtastic und
Meshcore. Zu den Meshcom-Geräten ist jeweils eine Powerbank mit dabei."
Das Interesse im OV war groß, und wir werden uns daher in den kommenden
Monaten intensiver mit den drei Systemen beschäftigen.
Geplant ist, diese in unserer Clubstation zu installieren und zusätzlich
ein gleiches Setup für die Öffentlichkeitsarbeit aufzubauen.
Sobald wir erste Erfahrungen gesammelt haben, stellen wir die Systeme
dem gesamten OV vor.
Zum Abschluss des Abends haben wir beschlossen, die Bastelabende wieder -
wie früher - am dritten Donnerstag im Monat stattfinden zu lassen.
Der nächste Bastelabend findet somit am 18. Dezember 2025 ab 18 Uhr statt.
Wir freuen uns über jede*n, der oder die vorbeikommt und mitmacht.

- Amateurfunkkurs Technik Klasse A startet Ende November
Der nächste Amateurfunkkurs Technik Klasse A startet am Dienstag, 25.11.2025
um 19:00 online im Big Blue Button.
In diesem Kurs vermittelt Martin, DL3MF die zum Erlangen der A-Lizenz
nötigen Technikkenntnisse von A wie Antenne bis Z wie Zwischenfrequenz
an 23 Kursabenden a 2 Stunden. Dies ist die 5. Auflage dieses bewährten
Kurses, der schon zahlreichen Teilnehmern erfolgreich zur A-Lizenz verholfen
hat.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich im Internet auf amateurfunk-hannover.de.
Der Link zum Kursraum wird nach der Anmeldung verteilt. Technikkenntnisse
der Klasse E werden vorausgesetzt.
Die Kursgebühren betragen 50 Euro für DARC-Mitglieder und 100 Euro für Nicht-
mitglieder und berechtigen zum Herunterladen der verwendeten Kursunterlagen
im Laufe des Kurses.

- Stufenleiter
Für die Renovierung des Clubraums benötigen wir eine Leiter, die auf
einer Treppe stehen kann. D.h. einer der Holme der Leiter muss sich
auf die Stufenhöhe der Treppe einstellen lassen.
Wer hat so eine variable Leiter und kann sie dem OV ausleihen?

- S-DOK 50Q15
Der OV Q15 Lebach Saar feiert dieses Jahr 50 Jähriges Bestehen und vergibt
bis 31.12.2025 den Sonder-DOK 50Q15. Aus diesem Anlass verteilen Joe DK9VA
und DK2TN von Q11 im Auftrag des OV´s Q15 diesen Sonder-DOK 50Q15 auf den
Bändern.
Am Sonntag, dem 30.11.2025 nach den Rundsprüchen (Niedersachsen-Rundspruch
und Lokalrundspruch) verteilt Thomas DK2TN den Sonder-DOK 50Q15 auf 70 cm
438.750 Relais DB0BPY im Anschluss an den Bestätigungsverkehr diesen
Sonder-DOK. Im Anschluss daran auf 2m 145.725 Relais Bocksberg.
Danach steht DK2TN weiter zur Verfügung um auf anderen Frequenzen diesen
Sonder-DOK zu verteilen.
Die gelogten Verbindungen werden zeitnah im DCL eingetragen, Papier-QSL-
Karten versendet der OV Q15 dann im kommenden Jahr.
Thomas DK2TN i.A, Joachim DK9VA

- H13 JHV
Die nächste Jahreshauptversammlung von H13 wird am Donnerstag, dem 19.
März 2026 im Raum 16 des Stadtteilzentrums Lister Turm stattfinden.
Der Beginn ist um 19:00 Uhr. Es steht die Wahl des Vorstands an.


Es folgen die Termine für das laufende und das kommende Jahr:
Dienstag, 18. November - Renovierung des Clubraums, 10:00 Uhr
Dienstag, 18. November - H13 "Saugkreis real", Restaurant Pharos, 16:00 Uhr
Dienstag, 18. November - H13 "Saugkreis on air", 439.200 MHz, BBB, 19:00 Uhr
Donnerstag, 20. November - H13 Klön-Abend, 439,200MHz, BBB, 19:00 Uhr
Dienstag, 25. November - Start des H13-A-Kurses, BBB, 19:00 Uhr
Donnerstag, 4. Dezember - H13 OV-Abend, Clubraum, BBB, 19:00 Uhr
Samstag, 6. Dezember - Wintermarkt am Lister Turm
Donnerstag, 18. Dezember - H13-Bastelabend, Clubraum, 18:00 Uhr
Donnerstag, 19. März 2026 - H13 JHV, Raum 16, 19:00 Uhr

Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs "by-nd" - also keine Änderungen
und Nennung der Quelle - darf dieser Text weiter verwendet werden.

Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Freitag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.

Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 6. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 1 los.


An error has occurred. This application may no longer respond until reloaded. Reload 🗙