Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH (darüber auch im Internet Live-Stream).
DL4OBG sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz
An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Thomas, DF6OV.
Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 32 fuer die 38. KW 2025
Heute mit folgenden Meldungen:
- Bericht vom Tourenziel Entdeckertag
- Bericht von der Aufräumaktion im Clubraum
- Projekt Magnetic Loop Antenne
- Bastelabend im H13-Clubraum
- Prüfungstermine in Hannover
--------------------------------------------------------------------
- Bericht vom Tourenziel Entdeckertag
Am letzten Sonntag hat der Entdeckertag der Region stattgefunden.
Erstmals war unser Clubraum als Tourenziel dabei. Der Hintergrund für
die Entscheidung, Tourenziel zu werden war, dass der Stand auf der
zentralen Veranstaltung zwischen Kröpcke und Aegi richtig teuer geworden
ist. 15 Euro fallen für das Marktamt an und 45 Euro für den Netzstrom.
Da wir keine Einnahmen mit unserem Stand haben, kam die Idee auf,
als Tourenziel am Entdeckertag teilzunehmen.
Es wurde eine gut gelungene Sache. Der Clubraum war zeitweise richtig voll.
Dort wurde u.a. FT8 vorgeführt, sowie die Möglichkeit geboten, mit einem
Ausbildungsrufzeichen selbst das Mikrofon in die Hand zu nehmen.
Unten neben dem Biergarten hat Martin seinen historischen Sende-Empfänger
vorgeführt. Der Morsekurs war gut besucht und der Segelflugsimulator hat
wieder viele Kinder angelockt, während die Eltern mit uns ins Gespräch
über verschiedene Amateurfunk-Themen kamen.
Wir werden uns im nächsten Jahr wieder als Tourenziel anmelden.
- Bericht von der Aufräumaktion im Clubraum
Weil im Clubraum der Fußboden neu verlegt werden soll, mussten alle
Dinge, die auf dem Boden standen, entfernt werden. Am letzten Donnerstag
und Freitag haben Friedhelm, Bettina, Bettinas Bruder, Hansjörg, Dittmar
Inge und Matthias die Aufräumaktion abgeschlossen. Es ging schneller als
erwartet, dank der tatkräftigen Unterstützung der Aktiven.
Vom 25.9 bis zum 30.9 soll die Fußbodenverlegung erfolgen.
- Projekt Magnetic Loop Antenne
Unser Mitglied Wolfgang Palme, DK5EI, hat auf seiner Homepage eine Datei
zu seinem Projekt -Magnetic Loop Antenne- veröffentlicht.
Darin stellt er insbesondere die von ihm gebaute QRO Version für HF
Leistungen von 60 Watt (getestet) und mehr vor.
Wer Interesse an einem Nachbau dieser Antenne hat, meldet sich bitte per
Email bei DH8ND@darc.de
Geplant ist, im Lister Turm einen Termin für den gemeinsamen Nachbau zu
organisieren.
Die Kosten für eine solche Antenne belaufen sich auf ca. 100 Euro, die von
jedem Teilnehmer selbst zu tragen sind.
Die Datei mit allen Informationen kann von Wolfgangs Homepage herunter-
geladen werden: www.amateurfunkdiy-projekte.com
- Bastelabend im H13-Clubraum
Am vergangenen Donnerstag fand wieder unser Bastelabend statt - diesmal war
die Klubstation besonders gut gefüllt.
Die Contestgruppe nutzte das Treffen, um den kommenden WAG-Contest vorzu-
bereiten. Da leider nicht alle aus der Gruppe teilnehmen können, der Aufruf
an alle: Wir benötigen eure Unterstützung! Werdet Teil des Teams und
bestreitet mit uns den WAG-Contest - egal ob SSB oder CW, jede helfende
Hand ist willkommen. Der Termin ist Samstag, der 18. Oktober, und Sonntag,
der 19. Oktober 2025.
Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bei Niels, DH8ND@darc.de .
Auch das Röhrenprüfgerät war wieder im Einsatz. Ein OM aus dem OV H42
Garbsen brachte seine Röhren mit. Da die Zeit nicht ausreichte, um alle zu
testen, setzen wir das beim nächsten Bastelabend fort.
Niels, DH8ND, hatte außerdem versucht, QO-100 mit einer flachen
Satellitenschüssel zu empfangen. Leider blieb der Empfang erfolglos -
hier ist noch ein weiterer Test an einem anderen Standort nötig.
Darüber hinaus stellte Niels kurz das Projekt **MeshCom** vor -
eine Technik, um Textnachrichten über LoRa-Funkmodule auszutauschen.
Ziel ist ein energiearmes, kostengünstiges Off-Grid-Messaging, das auch
als Mesh-Netzwerk oder über Gateways im HAMNET betrieben werden kann.
Wer sich dafür interessiert und mitmachen möchte, darf sich gerne bei
Niels unter DH8ND@darc.de melden.
Der nächste Bastelabend findet am 9. Oktober 2025 ab 18 Uhr im
Lister Turm statt. Kommt vorbei - jede\*r ist willkommen!
- Prüfungstermine in Hannover
Die nächste AFU-Prüfung bei der BNetzA in Hannover wird am 18.11.2025
stattfinden. Allerdings ist der Termin bereits ausgebucht.
Der nächste Termin, an dem noch Plätze frei sind, ist für den 13.1.2026
anberaumt.
Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
Dienstag, 23. September - H13 "Saugkreis real", Restaurant Pharos, 16:00 Uhr
Dienstag, 23. September - H13 "Saugkreis on air", 439.200 MHz, BBB, 19:00 Uhr
Donnerstag, 25. September - H13 Klön-Abend, 439,200 MHz, BBB, 19:00 Uhr
Donnerstag, 01. Oktober - H13 OV-Abend, Clubraum, BBB, 19:00 Uhr
Donnerstag, 09. Oktober - H13 Bastelabend, Clubraum, 18:00 Uhr
Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs "by-nd" - also keine Änderungen
und Nennung der Quelle - darf dieser Text weiter verwendet werden.
Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Freitag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.
Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 8. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 3 los.